Mein Lemon Skunk - Girl Scout Cookies - Melonen Grow ist heute mit der Ernte der Lemon Skunk zu Ende gegangen. Nach 62 Blütetagen & 28 Vegetationstagen war sie als letzte zur Ernte bereit, Teile der Ernte (noch nass) sind im Titelbild zu sehen.
Dieses Bild zeigt die Pflanze ein paar Stunden vor ihrer Ernte:

Und ein paar Nahaufnahmen von BT52:

Und BT48:

Als Basis habe ich ein NFT-System (hydroponisch) mit mineralischem Dünger und organischen Biostimulatoren (Seegrasextrakt, Huminsäure, Fulvinsäure, Trikologic) und Kieselsäure verwendet.
Die verwendeten, selbstgedruckten TPU Netztöpfe haben den Grow überstanden - das Material würde ich beim Drucken von Netztöpfen PETG und vor allem PLA gegenüber bevorzugen: Super Layerhaftung, dehnt sich lang aus bevor es bricht.
Im System sind dann drei Pflanzen eingezogen: Eine Lemon Skunk (Steckling, Greenhouse Seeds), eine “Girl Scout Cookies” (Linda Seeds) und eine Minnesota Midget Melone.
Die GSC habe ich angesetzt, um die Lemon Skunk nicht alleine im Zelt stehen zu haben und nach der Ernte ein wenig mehr Auswahl zu haben. Da der frische Sämling deutlich kleiner war als der Steckling der Lemon Skunk habe ich versucht, letztere durch Training klein zu halten um der GSC die Chance zu geben, in der Höhe aufzuholen.
Das hat gar nicht gut geklappt: Schon nach ungefähr 2-3 Wochen begann die GSC zu blühen. Laut Verpackung sollte es ein photoperiodischer Seed sein, das war es aber definitiv nicht. Ich bezweifle auch, dass es eine GSC ist.
Tja, während der Blütephase hat sich die Lemon Skunk munter im Zelt ausgebreitet. So sah es noch an BT19 aus:

Recht schnell bekam die GSC kaum noch Platz und wenig Licht ab. Im Bild (BT 34) ist sie links unter den Tops der Lemon Skunk versteckt.

Die Ernte der GSC sieht so aus:
Klein, aber fein. Und schon trocken.
Die GSC spielte in diesem Grow also eher eine Nebenrolle.
Die Melone, welche auch im Zelt stand, musste ich leider aus dem System nehmen, sie war gegen Mehltau nicht resistent genug & das wollte ich nicht an den Blüten haben.
In diesem Grow habe ich gegen Ende ein eigenes Düngeschema für meinen Terra Aquatica (TA) TriPart Dünger berechnet. Aus meiner Sicht beinhält das Standardschema von TA zu viel Stickstoff für das Ende der Blütephase. Mit dem Hydrobuddy habe ich die Nährstoffaufnahme direkt optimiert und ein neues Schema auf Basis gewählter Dünge-Komponenten fürs Ende der Blütephase bekommen.
Hast du gewogen?
Ja, nass, grob getrimmt und ohne Stengel sind es knapp 1200g. Überschüssiges wird zu Bubble Hash / Rosin


