• 1 Post
  • 433 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: August 26th, 2024

help-circle
  • Ich möchte, dass alle Menschen selbstbestimmt leben dürfen. Das ist für mich aber daraus begründet, dass (Gruppen von) Menschen das Recht dazu haben, nicht dadurch, dass der konkrete Staat in dem sie leben ein inherentes Existenzrecht hat.

    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie man ein solches inherentes Existenzrecht (argumentativ) mit dem “Tod” der Weimarer Republik oder der DDR vereinen kann.


  • Ich tue mich mit dem Existenzrecht von Staaten immer schwer. Menschen haben Rechte (insbesondere, sich selbst zu organisieren und nicht “fremdbeherrscht” zu werden), nicht Staaten als abstraktes Konstrukt. Wäre sonst die Wiedervereinigung nicht auch schwer zu verdauen, da so schließlich das Existenzrecht der DDR verletzt wurde?



  • Menschen sind Tiere genauso wie Daumen Finger sind. Das bedeutet nicht, dass es keinen Unterschied zwischen Menschen und (anderen) Tieren gibt, aber entsprechende Unterschiede gibt es ja auch zwischen jedem beliebigen Tier und (anderen) Tieren.

    Die “Zustimmung zum (alten) Werteverständnis” ist in erster Linie nicht meine Meinung, sondern wie ich den vorherigen Kommentar verstanden habe. Und in diesem Sinne halte ich die Gegenüberstellung der beiden Aussagen auch für sinnvoll, und das Argument “aber hier geht es um Menschen und deshalb kann man die Semantik nicht vergleichen” nicht sehr überzeugend.
















  • Yes, but the conventions about when to use normal, en, and em dashes persist. When writing documents in LaTeX, you simply use -, --, or — depending on which dash you want (and there are linters warning you about using the wrong kind of dash). Are you suggesting I should use the wrong kind of dash on purpose, just because AI uses the right kind of dash? We might as well start spelling words wrong on purpose then


  • ftbd@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🛒❓iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    11 days ago

    Kleinanzeigen-Verkäufer: Geben wichtigste Informationen (Modellnummer/Bezeichnung, Maße) nicht an. In dieser Analogie wäre das der Supermarkt, der Nährwerttabellen schwärzt und erwartet, dass jeder Kunde stattdessen einen Mitarbeiter fragt (wobei die Antwort höchstwahrscheinlich “weiss nicht” lautet)